Pulverbeschichtung
:
Ohne optimalen
Schutz ist die Optik, Funktionalität und Lebensdauer von Oberflächen und
Produkten aus Stahl nicht von langer Dauer. Insbesondere an kritischen Stellen
nagt der Zahn der Umwelteinflüsse stetig und unermüdlich. Im Außenbereich ist
die Belastung durch Luftverschmutzung, hohe Luftfeuchtigkeit, Schwefeldioxid
etc. enorm. Um Oberflächen und Produkte aus Stahl vor diesen Umwelt- und
Witterungseinflüssen zu schützen, steht die Wahl zwischen Pulverbeschichtung
und Nasslackierung an erster Stelle. Der Vergleich beider Verfahren,
insbesondere über einen längeren Zeitraum – zeigt die deutlichen Vorteile
der Pulverbeschichtung.
Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren zur Veredelung und
zum Schutz von metallischen Oberflächen. Sie hat sich seit den ersten Anfängen
in den 60er Jahren zu einer produkt- und verfahrenstechnischen Alternative zur
Nasslackbeschichtung entwickelt.
Im Allgemeinen werden die Teile zuerst entfettet, dann
phosphatiert oder chromatiert.
Die elektrostatische Pulverbeschichtung beruht auf der Tatsache, dass sich Teile
mit entgegengesetzter elektrischer Ladung anziehen. Zwischen den Pistolen und
dem geerdeten Werkstück bildet sich ein elektrisches Feld.
Die Pulverpartikel folgen dessen Feldlinien und bleiben aufgrund der Restladung
haften.
Ausgehärtet wird die Lackschicht
im Einbrennofen. Die Temperatur im Ofen
beträgt ca. 200°C.
Wenn die Teile aus dem Ofen ausfahren, müssen sie nur noch
abkühlen und schon können sie verarbeitet werden. Pulverlackschichten müssen
nicht nachhärten.
Grundsätzlich sind alle RAL-Farben sowie Sonderfarben möglich.
Da das Beschichtungsmaterial frei von Lösungsmitteln
ist, ist das Verfahren besonders umweltfreundlich.
Beim elektrostatischen Pulverbeschichten ist eine höhere Automatisierung des möglich,
dadurch wird eine einfachere manuelle und damit qualitativ bessere
Beschichtung erreicht. Außerdem ergibt sich durch die systembedingte höhere
Schichtstärke eine größere Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung
aller Art. Eine weitere Eigenschaft ist die gute Haftung auf bereits
verzinkten Materialien. Die bei der Nasslackierung häufig vorkommenden
Tropfen bzw. Nasen treten nicht auf.
Pulverbeschichtete Teile sind:
- schlagfest - hochwitterungsbeständig - korrosionsgeschützt |
|